Was gibt es Neues im Forum und auf der Seite?
Moderator: Team
Author: Ozeania » 26.03.2008, 17:31
Das Unternehmen hat seine Angestellten angeblich systematisch kontrolliert – per Überwachungskamera.
Neckarsulm/Hamburg -
Der Lebensmitteldiscounter Lidl ist wegen des Vorwurfs der Mitarbeiterbespitzelung ins Visier von Datenschützern gerückt. Es werde datenschutzrechtlich geprüft, ob die Beschäftigten in zahlreichen Filialen systematisch überwacht wurden, sagte eine Sprecherin des baden-württembergischen Innenministeriums heute in Stuttgart.
Nach Informationen des Magazins „stern“ wurde über zahlreiche Überwachungskameras registriert, wann und wie häufig Mitarbeiter auf die Toilette gehen, wer mit wem möglicherweise ein Liebesverhältnis hat und wer nach Ansicht der Überwacher unfähig ist oder einfach nur „introvertiert und naiv wirkt“. Aufgeführt wurde laut „stern“ unter anderem auch, ob Mitarbeiter des Neckarsulmer Unternehmens tätowiert waren. Das Magazin beruft sich auf interne Lidl-Protokolle.
Ein Lidl-Sprecherin sagte dem Magazin, die Protokolle dienten nicht der Mitarbeiterüberwachung, sondern der Feststellung eventuellen Fehlverhaltens. Die meisten Überwachungsberichte sollen den Angaben zufolge aus Lidl-Filialen in Niedersachsen, Rheinland- Pfalz, Berlin und Schleswig-Holstein kommen.
Die Datenschützer für den nicht-öffentlichen Bereich in Baden- Württemberg werden nach Angaben des Innenministerium den Fall unter die Lupe nehmen. „Der Sachverhalt muss aufgeklärt werden“, betonte die Ministeriumssprecherin. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sprach von einem Skandal. Wenn die Vorwürfe stimmten, „dann passt das in das System der permanenten Kontrolle und Unterdrückung in dem Unternehmen“, sagte der Handelsexperte der Gewerkschaft in Baden-Württemberg.
Der Gewerkschafter forderte die Mitarbeiter auf, gegen die Zustände vorzugehen und Betriebsräte zu wählen. „Die Mitarbeiter werden eingeschüchtert und verängstigt. Es gibt so gut wie keine Betriebsräte bei Lidl“, erklärte Franke.
dpa
Aktualisiert am 26. März 2008 um 13:40
-

Ozeania
-
- Status: Offline
Author: Marcel » 26.03.2008, 22:07
Obwohl es mal rein rechtlich gesehen eine Schweinerei ist. Werd Morgen erstmal auf der Arbeit die Ecken bzw Decke absuchen...
Edit: Gerade Newsletter von Lidl bekommen
Stellungnahme zum "Stern" Bericht über Lidl:
Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern
Neckarsulm, 26.03.2008. "Die im Stern skizzierten Vorwürfe und Feststellungen haben uns sehr betroffen gemacht. Insbesondere der damit vermittelte Eindruck, wir würden unsere Mitarbeiter "bespitzeln", entspricht in gar keinem Fall unseren Führungsgrundsätzen und dem praktizierten fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern", sagt Jürgen Kisseberth, Geschäftsleitungsmitglied Mitarbeiter und Soziales der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitet auch Lidl - wie im gesamten Handel üblich - mit Kameraanlagen, um Diebstähle aufzuklären. Im Jahr 2007 gab es in 8 Prozent der deutschen Filialen aber besonders auffällige Inventurdifferenzen. Deshalb wurde in diesen Filialen zusätzlich für einen begrenzten Zeitraum mit Detekteien zusammengearbeitet.
Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.
Die Hinweise und Beobachtungen, die vom Stern veröffentlicht wurden, entsprechen weder im Umgangston noch im Stil unserem Verständnis von einem fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Deshalb hat Lidl die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Dienstleister schon vor längerer Zeit beendet. Wir haben uns zudem entschieden, unser Eigentum zukünftig ausschließlich mit sichtbar angebrachten Kamerasystemen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu schützen.
-

Marcel
- Moderator
          
-
- Status: Offline
- Beiträge: 2357
- Registriert: 30.08.2004, 00:12
- Wohnort: Darkmule.de
-
Author: DnG » 27.03.2008, 01:09
Geld ist scheiße.
-

DnG
-
- Status: Offline
Author: quick » 27.03.2008, 12:52
Inwieweit die LIDL-Zentrale davon wusste ist ja nochnichtmal klar. Es kann ja auch "nur" durch einen Regionalleiter initiiert worden sein.
Mir ist das schon jetzt zuviel Bohei um die gesamte Sache, obwohl nochnichtmal alle Fakten klar sind und auchnicht, wer was wann wo angeordnet hat.
Es passt irgendwie, dass sich andauernd auf LIDL eingeschossen wird. Vor 1 1/2 Jahren war es noch das "schwarzbuch Lidl", dass von Ver.di rausgebracht wurde, aber NUR gegen Lidl, obwohl Aldi die gleichen "Praktiken" anwendet.
Wenn es negative Discounternews gibt, dann ausschließlich über Lidl, bei Aldi wars dann immer ein "Unfall" oder nicht berichtenswert.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
[align=center]if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) & & suche ( Google | Suche ) } if ( $antwort == 0 ) { post – > frage }[/align]
-

quick
- Insider
          
-
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 20.05.2003, 14:19
Author: Ozeania » 29.03.2008, 08:00
es sind auch cams über die Kassen montiert worden und wenn mann als Kunde mit der EC karte bezahlt hat ist mann bei der PIN eingabe auch aufgenohmmen worden.
auch ohne Betriebsräte erlaubt das Grungesetzt sowas nicht hier in Deutschland und das gilt auch für Lidl die sollten Hart bestrafft werden in welch form auch immer aber klar werden sie so davon kommen.
-

Ozeania
-
- Status: Offline
Author: Ozeania » 29.03.2008, 18:49
weil die arbeiter angst um deren arbeitsplatz haben deswegen ist es schnell in der versenkung verschwunden
-

Ozeania
-
- Status: Offline
Author: Ozeania » 31.03.2008, 16:34
Es sollte die Verbraucher schon interessieren, ob die Menschen in einem Laden nur Jobs haben oder gute Arbeit, von der sie leben können, die nicht krank macht und die Würde der Beschäftigten wahrt.
-

Ozeania
-
- Status: Offline
Zurück zu News
Wer ist online?
Mitglieder: 0 Mitglieder
|