Seite 1 von 1

UNREAD_POSTVerfasst: 27.05.2004, 00:58
Author: brain76
Da ich schon l?nger keine akzeptablen DL-raten mit eMule erzielt habe entschied ich mich mal nen mod auszuprobieren und teste z.Z. Skipmule v.2.1 (Standarteinstellungen)
Mit den bisherigen DL-raten (50-60kb/s) bin ich auch zufrieden, aber interessant finde ich dass ich mit 12kb/s uploade und einen angezeigten overhead von ca.17kb/s habe. D.H.: Insgesamt habe ich 29kb/s upload, oder? Rein rechnerisch sind mit meiner Verbindung aber nur insgesamt 24kb/s upload m?glich.
Jmd ne Idee?|help|

UNREAD_POSTVerfasst: 27.05.2004, 01:14
Author: DarkLord
Hierbei handelt es ich um den Verwaltungsaufwand f?r Suchen von Quellen, Abfragen verbundener Clients, Aktualisierung der QR Werte etc.
Falls der momentane Upload zuz?glich des Overhead Werte zu nahe am eingestellten Upload Limit ist, so treten "zu viele Verbindungen" auf, da eMule zu viele Quellen verwalten mu?. In diesem Fall sind die Werte von "max Verbindung" und/oder "max Quellen je Datei" nach unten anzupassen. Andernfalls werden sowohl Download als auch Upload Geschwindigkeit gravierend reduziert. Die Zahl der User in der Warteschlange hat ?brigens keinen Einflu? auf den Overhead.

UNREAD_POSTVerfasst: 27.05.2004, 01:16
Author: VEGETA
Nein.
Es sind dann insgesamt ~17kB.
Overhead, wie soll ich dir das erkl?ren? Der Muli ladet nicht nur Dateien hoch, sondern kommuniziert ja auch mit anderen Nutzern (Name der Dateien, Position in den Warteschlangen, Hash-IDs, etc.) und den Servern.

Das ist dann der gesammte Wert |sub|

EDIT==>
Da war skuna wohl schneller |sub|

UNREAD_POSTVerfasst: 27.05.2004, 01:44
Author: brain76
Na thx erstmal f?r die schnellen Antworten!
OK bei der orig. eMule zeigt der client (meiner Meinung nach) nur den overhead als Wert in Klammern an. Wenn also bei Skipmule auch der upload-Wert dazugerechnet wird ist meine Frage beantwortet.
|thx|