Hi,
in der F-Secure Internet Security
Button [Internet Schutzschild], dann
Firewall <konfigurieren>
Reiter <Dienste f?r diese Verbindung oder Regel>
Button [Hinzuf?gen]
Im Fenster Dienstbeschreibungen [Hinzuf?gen]
Dienstbeschreibung: z.B. "eMule_UDP"
Protokoll: "UDP"
Broadcats und Multicast Chckbox aktivieren (H?ckchen)
Ausgangsparteiports: 4672-4672 (Wichtig Portbereich angeben hier hat F-Secure anscheinend eine Macke, mit eingabe eines Einzelports funktioniert die Freigabe NICHT!)
Anwortpartei-Ports 4672-4672
Mit Button [OK] speichern
Im Fenster Dienstbeschreibungen erneut [Hinzuf?gen]
Dienstbeschreibung: z.B. "eMule_TCP"
Protokoll: "TCP"
Ausgangsparteiports: 4662-4662 (Wichtig Portbereich angeben hier hat F-Secure anscheinend eine Macke, mit eingabe eines Einzelports funktioniert die Freigabe NICHT!)
Anwortpartei-Ports 4662-4662 (Portbereich siehe Anmerkung oben)
Mit Button [OK] speichern
Jetzt auf Reiter <Regeln>
Dort Button [Hinzuf?gen]
Regelname "eMule"
Regeltyp ist zulassen
Button [Weiter]
Hosts/Netzwerke Checkbox <Beliebige IP-Adresse> aktivieren
Button [Weiter]
Jetzt die vorhin eingerichteten Dienste "eMule_UDP" und eMule_TCP aktivieren
durch klicken zwischen das PC und Weltkugelsymbol einen Pfeil in beide Richtungen herstellen.
Button [weiter]
Alarmtyp <kein Alarm>
Fenster der Zusammenfassung mit [Fertigstellen] beenden
Wer Wert auf erh?hte Sicherheit legt kann, kann die Regel ggf. noch einschr?nken.
Aber mit obiger Konfiguration l?uft der Esel.
Statistik: Verfasst Author: VEGETA — 17.05.2006, 10:55
Statistik: Verfasst Author: Gucky2 — 17.05.2006, 10:22
Statistik: Verfasst Author: jango78 — 17.05.2006, 01:28